Hoppla der Jahresendspurt ist in Sicht!
- Patrick Kohler
- 2. Okt. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Das Jahr neigt sich langsam aber sicher dem Ende entgegen und die Unternehmen selektieren das noch vorhandene Budget 024. In den letzten zwei Monaten (bewusst zwei, da der Dezember eher ruhig verläuft) sollten Gründer und Unternehmensleiter das Geschäftsjahr Revue passieren lassen und den Blick auf zukünftige Aufgaben und Ziele richten. Unser Motto daher lautet - lieber zu früh als zu spät!
Der Herbst kommt, die Blätter fallen und die Tage werden kürzer. Der Endspurt naht und Lehren aus dem Jahr 024 können gezogen werden, so interpretiere ich dieses Bild in Anbetracht auf das Business.

Wie könnte ein Jahresendspurt aussehen?
Das aktuelle Jahr unter die Lupe nehmen
Analysieren Sie Highlights und Misserfolge des aktuellen Jahres, um zu wissen, welche Projekte gewinnbringend waren und noch werden. Der kommende Jahresabschluss zeigt Gewinne und Verluste auf und ebnet den Start ins neue Geschäftsjahr - dies ist ja wohl jedem klar. Für grössere Unternehmen ist dies Pflicht, Einzelunternehmer und Kleinunternehmen können davon profitieren. Aber nicht nur die Finanzen sind von Bedeutung, auch die Unternehmensentwicklung sollte man im Blick behalten:
Hat sich das Geschäftsjahr im Vergleich zum vergangenen Jahr anders entwickelt? Gab es interne Veränderungen?
Wie wurde auf Veränderungen in der Branche reagiert?
Gab es schwierige Phasen intern / extern und was wird als Learning betrachtet?
Hat sich der Kundenstamm vergrössert und wurden neue Partner gewonnen?
Konkretes abschliessen der offenen Projekte
Der Oktober & November ist der richtige Zeitpunkt, um offene Projekte abzuschliessen. Wenn ungeklärte Fragen und Angefangenes aus dem Weg geräumt sind, kann man mit klarem und frischem Kopf in das nächste Geschäftsjahr starten. Zu dem gibt es etwas Planungssicherheit aus finanziellem Aspekt, was bei Firmen auch die Existenz garantieren kann im neuen Jahr.
Passendes Marketing für stärkere Kundenbindung
Marketing mit einer klaren Kontaktperiodizität, die hoffentlich bereits zu Beginn des Jahres gemacht wurde kann die Kundenbindung und die Customer Journey nochmals stärken. In Kontakt treten mit den bestehenden Kunden sowie mit Nachdruck die neuen Kunden bearbeiten kann das bestehende Jahr mit Erfolg nochmals füllen. Verschiedene H2H Aktionen können jetzt noch Erfolg bringen.
Mitarbeiter wertschätzen und motivieren
Um das Engagement auch seitens der Mitarbeiter über die stressige Zeit hochzuhalten, sollten Sie ihre Arbeit wertschätzen. Interne Anlässe / Events / Förderungen : Zeigen Sie Ihren Mitarbeitern und Kollegen, dass sie für das Unternehmen wichtig sind und stärken Sie die Zusammenarbeit im Team, damit sie gemeinsam ins kommende Geschäftsjahr starten.
Veränderungen zwischen die Jahre legen
Wird eine Umgestaltungen geplant, die mit grösserem (Zeit-)Aufwand verbunden ist? Dann bieten sich die ruhigen Tage zwischen "ende" Dezember und Anfangs Januar an, um beispielsweise neue Räumlichkeiten zu beziehen oder die eigene Website zu überarbeiten. Ruhe ist ein starker Begleiter privat und im Business - diese Zeit kann gut genutzt werden für bspw. eine Neuausrichtung.
Ziele setzen fürs kommende Jahr
Revue passieren lassen und sich vorbereiten - Fragen, die Ihnen dabei helfen können:
Welche Veränderungen stehen bereits zu Beginn des Jahres fest und wann werden diese eintreten?
Welche Risiken werden erwartet?
Zeichnen sich zukünftige Veränderungen der Branche ab und wie kann man sich auf diese vorbereiten?
Wo sollte das Unternehmen in einem Jahr stehen?
Wachstum ist wichtig jedoch nicht für jeden Preis. Orientieren Sie sich für eine realistische Planung an bisherigen Zahlen. Legen Sie auch schon jetzt fest, welche Massnahmen nötig sind, um die angestrebten Pläne umzusetzen. Welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden, wie hoch ist der finanzielle Aufwand und wie viel Zeit wird die Umsetzung in Anspruch nehmen?
Ich hoffe, dies kann helfen für den Jahresendspurt. Es bewirkt keine Wunder und jedoch ist es wichtig, dass man die Basics nicht vergisst und sich auch bewusst eine Auszeit nimmt. Dazu ein Video von dem Philosophen Alan Watts, der sich stark mit Zen auseinandergesetzt und ein anderer Blickwinkel hatte in Bezug auf das Leben - gönnen Sie sich die 10 Minuten.
コメント